Downloads

Suchen Suche zurücksetzen
Total Anzahl Dateien :
Total Grösse :
Alle einklappen
Alle aufklappen
Dateiname Grösse Zeit
Unterordner durchsuchen Symbol aussendienst
A compressed ZIP file ADDatenVorhergehende Datei herunterladen Dateivorschau 6.01 MB 01.06.2023, 22:01
A compressed ZIP file FUpdateVorhergehende Datei herunterladen Dateivorschau 13.01 MB 01.06.2023, 21:01
Unterordner durchsuchen Symbol marktlage
Keine aufzulistenden Dateien Symbol Keine Dateien zum Auflisten vorhanden.
Unterordner durchsuchen Symbol meldungen
An Adobe Acrobat file Gesamtauszug_StatistikVorhergehende Datei herunterladen Dateivorschau 44.53 KB 15.05.2023, 11:38
An Adobe Acrobat file HochrechnungVorhergehende Datei herunterladen Dateivorschau 14.63 KB 01.06.2023, 21:31
An Adobe Acrobat file PreisberichtVorhergehende Datei herunterladen Dateivorschau 0 B 30.05.2023, 07:58
An Adobe Acrobat file PreisberichtV1Vorhergehende Datei herunterladen Dateivorschau 25.63 KB 15.05.2023, 11:38
An Adobe Acrobat file PreisberichtV2Vorhergehende Datei herunterladen Dateivorschau 25.6 KB 15.05.2023, 11:38
An Adobe Acrobat file PreisberichtV3Vorhergehende Datei herunterladen Dateivorschau 25.37 KB 15.05.2023, 11:38
An Adobe Acrobat file PreismeldungVorhergehende Datei herunterladen Dateivorschau 26.68 KB 01.06.2023, 21:31
An Adobe Acrobat file Preismeldung2Vorhergehende Datei herunterladen Dateivorschau 26.67 KB 01.06.2023, 21:31
An Adobe Acrobat file Preismeldung3Vorhergehende Datei herunterladen Dateivorschau 26.69 KB 01.06.2023, 21:31
An Adobe Acrobat file Preismeldung4Vorhergehende Datei herunterladen Dateivorschau 26.66 KB 01.06.2023, 21:31
Unterordner durchsuchen Symbol newsletter
Unbekannter Dateityp NEWS_alle_EmpfängerVorhergehende Datei herunterladen 222.5 KB 27.05.2023, 16:00
Unterordner durchsuchen Symbol software
Unbekannter Dateityp SpMobileVorhergehende Datei herunterladen 1.51 MB 11.12.2019, 08:59
Unterordner durchsuchen Symbol videos
An image file IV_MarktVorhergehende Datei herunterladen Dateivorschau 897.79 KB 23.02.2021, 20:14
An image file IV_TierertragVorhergehende Datei herunterladen Dateivorschau 901.71 KB 23.02.2021, 20:14
An image file IV_VerlustersatzVorhergehende Datei herunterladen Dateivorschau 896.46 KB 23.02.2021, 20:14
A video file Informationsveranstaltung Februar 2021 MarktVorhergehende Datei herunterladen 31.57 MB 23.02.2021, 20:22
A video file Informationsveranstaltung Februar 2021 TierertragVorhergehende Datei herunterladen 34.34 MB 23.02.2021, 20:22
A video file Informationsveranstaltung Februar 2021 VerlustersatzVorhergehende Datei herunterladen 41.08 MB 23.02.2021, 20:24
A video file Webinar_ASP_202106Vorhergehende Datei herunterladen 409.66 MB 02.06.2021, 14:15
Keine aufzulistenden Dateien Symbol Keine Dateien zum Auflisten vorhanden.

Vermarktung

Das Bestmögliche für unsere Mitglieder

Ing. Franz Rauscher, Obmann EZG Gut Streitdorf

Ihre Ansprechpartner

Vermarktung

Die wesentlichste Aufgabe sehen wir darin, eine starke Marktposition für unsere Mitgliedsbetriebe zu schaffen und gemeinsam mit Ihnen ein auf Ihren Betrieb zugeschnittenes Vermark­tungsmodell zu finden. Wir informieren über abgestimmte Konzepte und zeigen Alternativen in der Vermark­tung auf. 

Vermarktung Ferkel

Title
Babyferkel Babyferkel

Vorteile/Zuschlag: 
marktgerechter Preis, basierend auf wöchentlicher Ferkelnotierung


Kriterien:

  • Vermarktung mit 3 oder 4 Wochen direkt von der Sau
  • Verkauf punktgenau am Absetztag
  • marktgerechter Preis, basierend auf wöchentlicher Ferkelnotierung
  • Mengenregulativ

Haltung nach aktuell gültigen gesetzlichen Kriterien,
verpflichtende Mitgliedschaft beim Tiergesundheits­dienst, Teilnahme an Impf- und Gesundheits­programmen.

Schweinebörse Ferkel 31 kg

Vorteile/Zuschlag:
wöchentlich festgelegte, österreichweit einheitliche Ferkelnotierung


Kriterien:

  • Vermarktung mit ca. 31 kg
  • Übernahmestelle, Abholung oder Selbst­zustellung als Vermarktungsoptionen
  • Mengelregulativ

Haltung nach aktuell gültigen gesetzlichen Kriterien, verpflichtende Mitgliedschaft beim Tiergesundheitsdienst, Teilnahme an Impf- und Gesundheitsprogrammen.

Vermarktung Schweine

Title
Schweinebörse Mastschwein

Vorteile/Zuschlag:
Basispreis mit Preisgarantie

Kriterien:

  • Qualitätsorientierte Bezahlung
  • Muskelfleischregulativ
  • Gewichtsklassenschema
  • Mengenregulativ

Haltung nach aktuell gültigen gesetzlichen Regelungen, Herkunft: zu 100 % in Österreich geboren, gemästet und ge­schlachtet.

AMA Schwein AMA-Gütesiegel Schwein

Vorteile/Zuschlag:
€ 0,067 / kg Schlachtgewicht,
Preisgarantie

Kriterien:

  • 10 % mehr Platzangebot
  • Schlachtgewicht: 80 - 102 kg 
  • Muskelfleischregulativ
  • pH-Wert: >= 6,1

Es müssen die AMA-Gütesiegel-Richtlinien (AMA-Produktions­bestimmungen) eingehalten werden. 
Das AMA-Gütesiegel ist die Grundvoraussetzung für viele weitere Qualitäts­fleisch­programme der EZG Gut Streitdorf.

AMA Schwein TW 60 AMA-Gütesiegel Schwein Haltungsnote 2

Vorteile/Zuschlag:
€ 0,167 / kg Schlachtgewicht
für AMA-Gütesiegel gekennzeichnete Schweine
Preisgarantie 

Kriterien:

  • 60 % mehr Platzangebot
  • Schlachtgewicht: 80 - 102 kg 
  • Muskelfleischregulativ
  • pH-Wert: >= 6,1
  • ÖPUL Stallhaltung

Es müssen die AMA-Gütesiegel-Richtlinien (AMA-Produktions­bestimmungen) ein­ge­halten werden.

AMA Schwein TW 100 AMA-Gütesiegel Schwein Haltungsnote 1

Vorteile/Zuschlag:
Fixer Zuschlag
Preisgarantie
Mindestpreis
Vertragsproduktion

Kriterien:

  • doppeltes Platzangebot
  • GVO freie Fütterung
  • Strukturierte Buchten
  • Gewichtsklassenschema
  • Muskelfleischregulativ
  • pH-Wert: >= 6,1
  • ÖPUL Stallhaltung

Es müssen die AMA-Gütesiegel-Richtlinien (AMA-Produktions­bestimmungen) eingehalten werden. 

BIO Schwein BIO-Schwein

Vorteile/Zuschlag:
Festpreise nach aktuell gültigem Preisschema
Preisgarantie

Kriterien:

  • Erhöhtes Platzangebot
  • Strukturierte Buchten
  • Futter aus biologischer Landwirtschaft
  • Qualitätsorientierte Bezahlung
  • Muskelfleischschema
  • Gewichtsklasse von 80 - 120 kg

Es müssen die EU-Bio-Verordnung bzw. die nationalen Richtlinien für die biologische Produktion ein­gehalten werden.

Vermarktung Lämmer und Schafe

Junglamm konventionell Junglamm konventionell

Vorteile/Zuschlag:
Aktuelle Tagespreise,
Verwiegung, Qualitätseinstufung und Preisbildung durch den Gebietsbetreuer

Kriterien

  • Qualitätsorientierte Bezahlung
  • Lebendgewicht 38 kg bis 45 kg, futterleer
  • Alter max. 6 Monate
  • Regelmäßige Übernahmen in Zwettl, St. Pölten, Sarling und Hochwolkersdorf

Haltung nach aktuell gültigen gesetzlichen Regelungen, Herkunft: zu 100 % in Österreich geboren, gemästet und geschlachtet.

Junglamm BIO Junglamm-BIO

Vorteile/Zuschlag:
Festpreise nach aktuell gültigem Preisschema

Kriterien

  • Qualitätsbezogene Bezahlung nach ÖFK Klassifizierung
  • Klassifizierung mindestens E,U,R,O
  • Schlachtkörpergewicht 16 kg bis 25 kg kalt
  • Alter maximal 6 Monate

Es müssen die EU-Bio-Verordnung bzw. nationale Richtlinien für die biologische Produktion sowie etwaige Programmvorgaben (z.B. „ja natürlich“ oder „Zurück zum Ursprung“) eingehalten werden.

Altschaf Altschafe / Widder

Vorteile/Zuschlag:
Aktuelle Tagespreise,
Verwiegung, Qualitäts­einstufung und Preisbildung durch den Gebietsbetreuer

Kriterien

  • Alter über 12 Monate - ansonsten keine Alters- und Gewichtseinschränkungen
  • Regelmäßige Übernahmen in Zwettl, St. Pölten, Sarling und Hochwolkersdorf

Haltung nach aktuell gültigen gesetzlichen Regelungen. 

Vermarktung Jungstiere

Stiermast Jungstier konventionell

Vorteile/Zuschlag:
für Handelsklassen
E, U, R (2, 3)

< 21 Monate € 0,05 / kg,
313 - 441 kg Schlachtgewicht

Kriterien

  • Alter: max. 24 Monate
  • Schlachtgewicht kalt: 310 - 470 kg
  • Handelsklassen: E, U, R, O, P
  • Fettklassen: 1, 2, 3, 4, 5
  • Qualitätsorientierte Bezahlung 
AMA Jungstier AMA-Gütesiegel Jungstier

Vorteile/Zuschlag:
< 20 Monate € 0,19 / kg
< 18 Monate € 0,26 / kg

< 21 Monate € 0,16 / kg
(Premium-Stier)


< 20 Monate € 0,13 / kg
328 - 460 kg, (AGAP Jungstier)

(Preisbasis Zuschläge KW 08)

Kriterien

  • Schlachtgewicht kalt: 328,3 - 441 kg
  • Handelsklassen: E, U, R
  • Fettklassen: 2, 3
  • AMA-Gütesiegel Erzeugervertrag 
  • AMA-Gütesiegel Erzeugervertrag sowie premium Rind Verein­barung mit der EZG
    Gut Streitdorf
  • Es müssen die AMA-Gütesiegel-Richtlinien (AMA-Produktions­bestimmungen) eingehalten werden. 

Vermarktung Ochsen

Rinderbörse Ochse konventionell

Vorteile/Zuschlag:
für Handelsklassen
E, U, R (2, 3, 4)

Kriterien

  • Schlachtgewicht kalt: 300 - 441 kg
  • Handelsklassen: E, U, R, O
  • Fettklassen: 2, 3, 4, 5
  • Qualitätsorientierte Bezahlung 
Stier/Ochse AMA-Gütesiegel Ochse

Vorteile/Zuschlag:
Zuschläge für Handelsklassen
E, U, R (2, 3, 4)

< 30 Monate € 0,25 / kg

(Preisbasis Zuschläge KW 08)

Kriterien

  • Schlachtgewicht kalt: ­328,3 - 441 kg
  • Alter: jünger 30 Monate
  • Handelsklassen: E, U, R
  • Fettklassen: 2, 3, 4
  • AMA-Gütesiegel Erzeugervertrag
  • Es müssen die AMA-Gütesiegel-Richtlinien (AMA-Produktions­bestimmungen) eingehalten werden.
Mutterkühe BIO-Ochse

Vorteile/Zuschlag:
für Handelsklassen
E, U, R, O (2, 3, 4)

< 30 Monate € 0,46 / kg

(Preisbasis Zuschläge KW 08)

Kriterien

  • Schlachtgewicht kalt: 300 - 441 kg
  • Alter: jünger 30 Monate
  • Handelsklasse: E, U, R, (O)
  • Fettklasse: 2, 3, 4
  • anerkannter Biobetrieb
  • Es müssen die EU-Bio-Verordnung bzw. nationale Richtlinien für die biologische Produktion sowie etwaige Programm­vorgaben eingehalten werden.
Jungrinder BIO-Austria Qualitäts-Ochse

Vorteile/Zuschlag:
für Handelsklassen
E, U, R, (2, 3, 4)

< 30 Monate € 0,71 / kg

(Preisbasis Zuschläge KW 08)

Kriterien

  • Schlachtgewicht kalt: 300 - 390 kg
  • Alter: jünger 26 Monate
  • Handelsklassen: E, U, R
  • Fettklassen: 2, 3, 4
  • Mitgliedsbetrieb BIO Austria
  • Projektlistung bei der Er­zeuger­gemein­schaft Gut Streitdorf
  • Es müssen die EU-Bio-Verordnung bzw. nationale Richtlinien für die biologische Produktion sowie Programmvorgaben eingehalten werden.
ALMO Ochse ALMO - Fair zum Tier

Vorteile/Zuschlag:

Jahresfixpreis

(2er Fettklasse 20 Cent Abzug)

Kriterien

  • Schlachtgewicht warm: 335 - 460 kg
  • Alter: jünger 37 Monate
  • Handelsklassen: E, U, R
  • Fettklassen: 2, 3, 4
  • GVO-freie Fütterung
  • Laufstall (Tierwohl), Auslauf, Weide
  • Mitgliedschaft beim ALMO Verein
  • Projektlistung bei der Er­zeuger­gemein­schaft Gut Streitdorf

Vermarktung Schlachtkühe

Jungkuh Kuh

Vorteile/Zuschlag:
für Handelsklassen
E, U, R (2, 3, 4), > 260 kg

< 38 Monate € 0,20 / kg
38 - 48 Monate € 0,10 / kg
< 48 M >360 kg € 0,10 / kg

Kriterien

  • Schlachtgewicht kalt: 200 - 420 kg
  • Handelsklassen: E, U, R, O, P
  • Fettklassen: 1, 2, 3, 4, 5
  • Qualitätsorientierte Bezahlung 

Für junge Kühe werden generell nochmals zusätzlich zu den diversen Qualitätsprogrammen Jungkuh­zuschläge ausbezahlt.

M-Rind M-Rind

Vorteile/Zuschlag:
€ 0,06 / kg Schlachtgewicht

Kriterien

  • Schlachtgewicht kalt: mind. 235,2 kg
  • Alter: mindestens 24 Monate
  • alle Handels- und Fettklassen
  • Tiere österreichischer Herkunft
  • Mitgliedschaft beim TGD
  • Betriebserhebung durch LKV
  • Listung bei der ARGE Rind
M-Rind+ M-Rind+

Vorteil/Zuschlag:
€ 0,15 / kg Schlachtgewicht

Kriterien

  • Schlachtgewicht kalt: mind. 235,2 kg
  • Alter: mindestens 24 Monate
  • alle Handels- und Fettklassen
  • Tiere österreichischer Herkunft
  • Mitgliedschaft beim TGD
  • Diverse Projekte von Molkereien - GVO freie Fütterung
  • Betriebserhebung durch LKV
  • Listung bei der ARGE Rind
M-Rind Mutterkuh M-Rind++

Vorteile/Zuschlag:
€ 0,20 / kg Schlachtgewicht

Kriterien

  • Schlachtgewicht kalt: mind. 235,2 kg
  • Alter: mindestens 24 Monate
  • alle Handels- und Fettklassen
  • Tiere österreichischer Herkunft
  • Mitgliedschaft beim TGD
  • gentechnikfreie Fütterung laut Kontrollstelle, inkl. Kenn­zeichnung am Vieh­verkehrs­schein
  • Betriebserhebung durch LKV
  • Listung bei der ARGE Rind
M-Rind top M-Rind GTF+

Vorteile/Zuschlag:
€ 0,35 / kg Schlachtgewicht

Kriterien

  • Schlachtgewicht kalt: mind. 235,2 kg
  • Alter: mindestens 36 Monate
  • alle Handels- und Fettklassen
  • Tiere österreichischer Herkunft
  • Mitgliedschaft beim TGD
  • gentechnikfreie Fütterung laut Kontrollstelle, inkl. Kenn­zeichnung am Vieh­verkehrs­schein
  • Laufstall oder Kombinationshaltung mit Weide/Auslauf
  • Betriebserhebung durch LKV
  • Listung bei der ARGE Rind

Vermarktung Kalbinnen

Kalbinnenmast Kalbin konventionell

Vorteil/Zuschlag:
für Handelsklassen
E, U, R (2, 3, 4)

€ 0,20 / kg Schlachtgewicht 

Kriterien

  • Schlachtgewicht kalt: 250 - 370 kg
  • Alter: jünger 24 Monate
  • Handelsklassen: E, U, R, O
  • Fettklassen: 1, 2, 3, 4, 5
  • Qualitätsorientierte Bezahlung 
Kraftfutter Rinder AMA-Gütesiegel Kalbin

Vorteil/Zuschlag:
für Handelsklassen E, U, R (2, 3, 4)
€ 0,44 / kg Schlachtgewicht

(Preisbasis Zuschläge KW 08)

Kriterien

  • Schlachtgewicht kalt: 250 - 352,8 kg
  • Alter: jünger 24 Monate
  • Handelsklasse: E, U, R
  • Fettklasse: 2, 3, 4
  • Es müssen die AMA-Gütesiegel-Richtlinien (AMA-Produktions­bestimmungen) eingehalten werden.
BIO Kalbin BIO-Kalbin

Vorteile/Zuschlag:
< 30 Monate (E-O und 2-4)
€ 0,62 / kg Schlachtgewicht

< 30 Monate (E-O und 1-5)
€ 0,42/ kg Schlachtgewicht

< 24 Monate bei BIO Austria Qualitätskalbin 
€ 1,06 / kg Schlachtgewicht 

Preisbasis KW 08

Kriterien

  • Schlachtgewicht kalt: 250 - 352,8 kg
  • Handelsklasse: E, U, R, O
  • Fettklasse: 1, 2, 3, 4, 5
  • Es müssen die EU-Bio-­Verordnung bzw. nationale Richtlinien für die bio­logische Produktion sowie etwaige Programm­vorgaben eingehalten werden.

Vermarktung Jung­rinder

Jungrind Jungrind konventionell

Vorteile/Zuschlag:
für Handelsklassen
E, U, R (1, 2, 3 und 4)

Kriterien

  • Schlachtgewicht kalt: 180 - 220 kg
  • Alter: jünger 12 Monate
  • Handelsklassen: E, U, R
  • Fettklassen: 1, 2, 3, 4
  • Qualitätsorientierte Bezahlung 
Jungrind BIO-Jungrind

Vorteile/Zuschlag:
für Handelsklassen
E, U, R (1, 2, 3 und 4)

Jahresfixpreise

Kriterien

  • Schlachtgewicht kalt: >  190 kg
  • Alter: jünger 12 Monate
  • Handelsklassen: E, U, R, O
  • Fettklassen: 1, 2, 3, 4
  • Qualitätsorientierte Bezahlung
  • Projektlistung
  • Es müssen die EU-Bio-Verordnung bzw. nationale Richtlinien für die biologische Produktion sowie etwaige Programm­vorgaben (z.B Ja!Natürlich)  eingehalten werden.

Vermarktung ­Schlacht­kälber

Kalb Schlachtkalb konventionell

Vorteile/Zuschlag:
für Handelsklassen E, U, R, O

Kriterien

  • Schlachtgewicht kalt: 70 - 130 kg
  • Alter: junger 6 Monate
  • Handelsklassen: E, U, R, O
  • Fettklassen: 1, 2, 3
  • Qualitätsorientierte Bezahlung 
Heukalb AMA-Gütesiegel Milchmastkalb

Vorteile/Zuschlag:
für Handelsklassen E, U, R

< 4 Monate, € 0,40 / kg Schlachtgewicht 

Kriterien

  • Schlachtgewicht kalt: 80 - 105 (130) kg
  • Alter: junger 6 Monate
  • Handelsklassen: E, U, R,
  • Fettklassen:  2, 3
  • Fleischfarbe: hell (1-4)
  • Kälber von AMA-Güte­siegel­-Betrieben oder aus eigener Nachzucht
  • Es müssen die AMA-Gütesiegel-Richtlinien (AMA-Produktions­bestimmungen) eingehalten werden.
Kalb Rose Kalb Rosé Austria

Vorteile/Zuschlag:
Festpreise nach aktuell gültigem Preisschema

Jahresfixpreise

Kriterien

  • Schlachtgewicht warm: > 100 - < 210 kg
  • Alter: > 6 Monate und < 8 Monate
  • Handelsklassen: E, U, R, O, P
  • Fettklassen: 1, 2, 3, 4
  • Fleischfarbe: 2-5 (6)
  • Es müssen die AMA-Gütesiegel-Richtlinien (AMA-Produktions­bestimmungen) eingehalten werden.
BIOKalb BIO-Milchmastkalb

Vorteile/Zuschlag:
Zuschläge nach aktuell gültigem Preisschema

Kriterien

  • Schlachtgewicht kalt: 80 - 105 (130) kg
  • Alter: < 4 Monate
  • Handelsklassen: E, U, R
  • Fettklassen: 2, 3
  • Fleischfarbe: hell (1-4)
  • Fütterung mit Vollmilch (kein Milchaustauscher)
  • Es müssen die EU-Bio-Verordnung bzw. nationale Richtlinien für die biologische Produktion sowie etwaige Programm­vorgaben eingehalten werden.

Weiterlesen … Vermarktung

Lamm

Lammfleisch -
eine Delikatesse!

Besonders dann, wenn es vom Junglamm stammt! In Österreich spricht man von der Fleischkategorie „Junglamm“, wenn die Lämmer bei der Schlachtung nicht älter als 6 Monate sind. Das verleiht dem besonderen Fleisch dieser Tiere ein ausgesprochen mildes Aroma sowie Zartheit und Geschmack, welches seinesgleichen sucht!

Qualitätsfleisch-Programme
vom Junglamm

  • donauland Lamm

    donauland Lamm

    Das donauland Lamm ist ein Qualitätsfleisch-Programm der Erzeugergemeinschaft Gut Streitdorf. Es wurde gemeinsam mit und für die Anforderungen der modernen Gastronomie ent­wickelt und auf die Ansprüche des Lammfleisch liebenden Konsu­menten abge­stimmt.

    donauland Lamm ist Frischfleisch von jungen Lämmern, im Alter von max. 6 Monaten, welche aus­schließlich in Niederösterreich geboren, aufgezogen und geschlachtet werden.

    Die Frische von donauland Lamm ist ein weiteres wichtiges Qualitäts-Merkmal. Das bietet die Möglich­keit, sich vom vor allem im Gastronomie­großhandel vorherr­schenden tiefgekühlten Lammf­leisch abzuheben, welches meist aus fernen Ländern importiert wird.

    mehr erfahren

  • premium Lamm

    premium Lamm

    Der Begriff premium LAMM steht für strengste Selektion. So darf ein 
    premium LAMM bei der Schlach­tung höchstens 6 Monate alt sein und auch das Schlachtgewicht ist mit mindestens 18 kg und höchs­tens 24 kg genau reglementiert. Das gewährleistet eine besondere Zartheit des Fleisches und ein delikates Aroma, aber auch die verlässliche Konstanz der 
    Teilstückqualitäten und -kaliber. Im Gegensatz dazu ist das Schlacht­alter bei importiertem Junglamm mit rund neun Monaten oft deutlich höher, der Geschmack daher bei weitem nicht so fein und mild.

    Sie können sicher sein: premium LAMM-Fleisch stammt aus­schließlich von Lämmern, die sowohl in Österreich geboren als auch dort gemästet, geschlachtet und zerlegt wurden. „Einbürger­ungen“ werden durch ein rigides Kontrollsystem verhindert, das auch die Erfüllung sämtlicher anderer Qualitäts­ansprüche des Programmes gewährleistet.

Junglammfleisch hat immer Saison!

Mit der richtigen Zubereitungsart und dem passenden Rezept verwöhnen Sie nicht nur sich, sondern auch Ihre Gäste!

Hier finden Sie köstliche Lammfleisch Rezepte!

Alles vom Lamm

Dürfen wir Ihnen mehr erzählen?

Wir informieren Sie nur dann, wenn wir auch der Überzeugung sind, dass es wirklich Wissenswertes zu berichten gibt!

Melden Sie sich hier an und bleiben Sie mit uns in Verbindung! Sie können individuell wählen, zu welchen Bereichen Sie aktuelle News erhalten möchten.

Jetzt zum Newsletter anmelden!

Ich möchte Neuigkeiten zu folgenden Bereichen erhalten:

Weiterlesen … Lamm