- Home
- Rinderbörse
Rinderbörse
Die Rinderbörse bildet durch ihre gebündelte und sichere Vermarktung die Drehscheibe am regionalen Rindermarkt. Ein innovatives Netzwerk ermöglicht unseren Partnern klare Herkunfts- und Qualitäts-Parameter und unseren Produzenten und Mitgliedsbetrieben neue Perspektiven in der Vermarktung.
Die Bündelung der Mengen, die Entwicklung und Etablierung von Qualitätsfleisch-Programmen sowie eine stetige Weiterentwicklung und Anpassung an Marktentwicklungen sind unser Erfolgskonzept.
Über die Qualitäts-Programme der Rinderbörse werden beachtliche Mehrerlöse je Tier erzielt. Neue Märkte und Vertriebspartner für Qualitäts-Programme konnten in den letzten Jahren gewonnen werden.
Preiserwartung für Kalenderwoche 38/2025
Jungstier HK R2/3
Preisnotierung ausgesetzt
Kuh HK R2/3
Preisnotierung ausgesetzt
Kalbin HK R2/3
Preisnotierung ausgesetzt
Schlachtkälber HK R2/3
€ 9,25
Die angegebenen Basispreise verstehen sich ohne Berücksichtigung von Qualitäts- und Mengenzuschlägen!
Marktlage
Die Situation auf den Rindfleischmärkten ist in vielen Ländern Europas ähnlich wie in den Vorwochen. In Deutschland wird überwiegend stabilen Marktverhältnissen mit unveränderter Preisempfehlung für die aktuelle Woche ausgegangen. Bei Jungstieren können die etwas steigenden Vermarktungszahlen reibungslos am Markt abgesetzt werden. Bei Schlachtkühen wird die Marktsituation als ausgeglichen beschrieben. Verstärkt ist die Nachfrage nach gut ausgemästeten Kalbinnen, für diese leichte Preisaufschläge in der Vermarktung erzielt werden.
In Österreich zeigt sich das Angebot bei Jungstieren etwas knapper als in den Vorwochen. Die Nachfrage seitens der Schlachtbetriebe ist rege, die Anliefermengen können den Bedarf teilweise nur bedingt decken.
Bei Schlachtkühen ist der Markt überwiegend ausgeglichen. Die üblicherweise im Herbst steigenden Mengen bleiben vorerst aus. Die Nachfrage nach Kuhfleisch, speziell in der Exportvermarktung, ist weiherhin zufriedenstellend. Schlachtkalbinnen sind im allgemeinen Nachfragetrend ebenfalls rege gefragt.
Die Preise ziehen in allen Kategorien nochmals an. Aufgrund des zunehmenden Widerstands konnte bis Redaktionsschluss noch nicht mit allen Schlachtbetrieben eine Einigung erzielt werden.
Schlachtkälber notieren leicht steigend zur Vorwoche.

Vermarktung & Information
Die wesentlichste Aufgabe sehen wir darin, eine starke Marktposition für unsere Mitgliedsbetriebe zu schaffen und gemeinsam mit Ihnen ein auf Ihren Betrieb zugeschnittenes Vermarktungs-Modell zu finden.
Regelmäßige Information unserer Mitglieder unter Nutzung digitaler Kommunikations-Möglichkeiten, Durchführung von Fachveranstaltungen und Beratung durch unsere Außendienstmitarbeiter direkt vor Ort runden unser Serviceangebot ab.
Vorteile der Vermarktung:
- einheitliche, transparente Preisbildung
- qualitätsorientierte Bezahlung
- Abnahmegarantie
- Zahlungssicherheit
- Frachteinteilung und Transportabwicklung
- Liefervereinbarung mit Bonuszahlung

Einladung zu den AMA-Marketing Partnertagen in Niederösterreich

Einladung zum Rindermasttag 2024

Spartenobmann:
Erich Kaltenböck

Spartenleiter:
Johannes Brandhofer
Transparenz und Zuverlässigkeit – darauf können Sie sich verlassen!
Die Konsumenten-Ansprüche hinsichtlich Qualität, Regionalität, Nachhaltigkeit und Tierwohl steigen stetig. Wir stehen für eine Weiterentwicklung der Produktion, die Bündelung der Mengen und das Mitgestalten einer qualitätsorientierten Rinderproduktion.
Durch die Bündelung des Angebots und die verschiedenen Vermarktungswege bieten wir eine breite Servicepalette mit betriebsindividuell maßgeschneiderten Vermarktungsoptionen an. Die Abwicklung der Lebendviehzustellung und die Abholung der Schlachttiere wird dabei von einem zuständigen Regionalbetreuer vor Ort koordiniert.
Online-Eingabe
Externe Links
Unterlagen
Formulare
Verrechnung
Unseren Mitgliedern bieten wir ab sofort unser "EZG Office" an. Viele aktuelle Informationen sind nur einen Klick entfernt.
Die EZG Office Plattform bietet Ihnen:
- aktuelle Preise für Ferkel, Mastschweine, Rinder und Schafe
- Marktberichte
- Verkaufs-Anmeldung von Ferkeln, Mastschweinen, Rindern und Schafen
- eRechnungen
Die EZG Office Plattform steht für unsere Kunden kostenlos zur Verfügung, dazu klicken Sie den untenstehenden Button.