- Home
- Rinderbörse
Rinderbörse
Die Rinderbörse bildet durch ihre gebündelte und sichere Vermarktung die Drehscheibe am regionalen Rindermarkt. Ein innovatives Netzwerk ermöglicht unseren Partnern klare Herkunfts- und Qualitäts-Parameter und unseren Produzenten und Mitgliedsbetrieben neue Perspektiven in der Vermarktung.
Die Bündelung der Mengen, die Entwicklung und Etablierung von Qualitätsfleisch-Programmen sowie eine stetige Weiterentwicklung und Anpassung an Marktentwicklungen sind unser Erfolgskonzept.
Über die Qualitäts-Programme der Rinderbörse werden beachtliche Mehrerlöse je Tier erzielt. Neue Märkte und Vertriebspartner für Qualitäts-Programme konnten in den letzten Jahren gewonnen werden.
Preiserwartung für Kalenderwoche 40/2023
Jungstier HK R2/3
€ 4,47
Kalbin HK R2/3
€ 3,90
Kuh HK R2/3
keine Einigung
Schlachtkälber HK R2/3
€ 6,15
Marktlage
Der Fleischmarkt gestaltet sich EU-weit ähnlich wie in den letzten Wochen. Es herrschen relativ stabile Marktverhältnisse in der Jungstiervermarktung. Bei Schlachtkühen wird regional von einem leichten Marktdruck berichtet. In Deutschland sind im Jungstierbereich die angebotenen Mengen gegenüber der Vorwoche etwas rückläufig. Das Angebot deckt sich im Wesentlichen mit der nach wie vor etwas zurückhaltenden Nachfrage. Somit herrschen stabile Marktverhältnisse.
In Österreich ist die Situation ähnlich. Das Angebot gestaltet sich in den letzten Wochen relativ stabil, von Seiten des Nachfragemarktes kommen noch relativ wenig Impulse. Die für diese Jahreszeit relativ hohen Temperaturen bzw. die Inflation dürften die Belebung des Marktes noch etwas hemmen. Im Schlachtkuhbereich steigt das Angebot leicht an. Die Situation in der Exportvermarktung gestaltet sich etwas schwieriger, zum Beispiel gekürzte Exportkontingente in die Schweiz, aber auch reduzierte Pistolenpreise (Edelteile) speziell in Holland bzw. Frankreich. Die Notierung gibt daher nach. Bei Redaktionsschluss konnte noch nicht mit allen Marktpartnern eine Einigung erzielt werden. Die Preise der Schlachtkälber sind stabil.

Vermarktung & Information
Die wesentlichste Aufgabe sehen wir darin, eine starke Marktposition für unsere Mitgliedsbetriebe zu schaffen und gemeinsam mit Ihnen ein auf Ihren Betrieb zugeschnittenes Vermarktungs-Modell zu finden.
Regelmäßige Information unserer Mitglieder unter Nutzung digitaler Kommunikations-Möglichkeiten, Durchführung von Fachveranstaltungen und Beratung durch unsere Außendienstmitarbeiter direkt vor Ort runden unser Serviceangebot ab.
Vorteile der Vermarktung:
- einheitliche, transparente Preisbildung
- qualitätsorientierte Bezahlung
- Abnahmegarantie
- Zahlungssicherheit
- Frachteinteilung und Transportabwicklung
- Liefervereinbarung mit Bonuszahlung

Transparenz schafft Vertrauen - Herkunftskennzeichnung in Großküchen und Kantinen

Spartenobmann:
Erich Kaltenböck

Spartenleiter:
Johannes Brandhofer
Transparenz und Zuverlässigkeit – darauf können Sie sich verlassen!
Die Konsumenten-Ansprüche hinsichtlich Qualität, Regionalität, Nachhaltigkeit und Tierwohl steigen stetig. Wir stehen für eine Weiterentwicklung der Produktion, die Bündelung der Mengen und das Mitgestalten einer qualitätsorientierten Rinderproduktion.
Durch die Bündelung des Angebots und die verschiedenen Vermarktungswege bieten wir eine breite Servicepalette mit betriebsindividuell maßgeschneiderten Vermarktungsoptionen an. Die Abwicklung der Lebendviehzustellung und die Abholung der Schlachttiere wird dabei von einem zuständigen Regionalbetreuer vor Ort koordiniert.
Online-Eingabe
Externe Links
Unterlagen
Formulare
Verrechnung
Checklisten
Unseren Mitgliedern bieten wir ab sofort unsere "GUSTO-APP" an. Viele aktuelle Informationen sind nur einen Klick entfernt.
Die Gusto-App bietet Ihnen:
- aktuelle Preise für Ferkel, Mastschweine, Rinder und Schafe
- Marktberichte
- Verkaufs-Anmeldung von Ferkeln, Mastschweinen, Rindern und Schafen
- Terminhinweise
Die App steht für unsere Kunden kostenlos zur Verfügung, dazu klicken Sie bitte von Ihrem Smartphone auf den entsprechenden Button.