- Home
- Schweinebörse
Schweinebörse
Die Schweinebörse entwickelte sich seit der Gründung im Jahre 1979 zu einem wesentlichen Standbein der EZG Gut Streitdorf. Für unsere Mitgliedsbetriebe steht die gebündelte und sichere Vermarktung im Mittelpunkt. Vertrauen und transparentes Handeln ermöglichen die jährliche Vermarktung von rund 700.000 Mastschweinen.
Die Bündelung der Mengen, die Entwicklung und Etablierung von Qualitätsfleisch-Programmen und eine stetige Weiterentwicklung und Anpassung an Marktanforderungen sind unser Erfolgskonzept.
-
SCHWEINEBÖRSE
Preise für die Börsewoche 47/2025
(20.11.2025 - 26.11.2025)
Mastschweine
€ 1,53
Zuchtsauen
€ 0,82
Marktlage
Die anfallenden Fleischmengen aufgrund der schwierigen Exportsituation bestimmen im Moment den Schweinemarkt. Daher brodelt es auch auf der Schlachter- und Verarbeitungsseite. Die mittleren Betriebe hadern immer mehr mit der für sie ebenso angespannten Preissituation im Teileverkauf sowie einer massiven Abwertung der Lagerware. Das scheint die Großschlächter in Deutschland weniger zu berühren. Sie schlachten weiter auf unverändertem Niveau – nur wollen sie weniger bezahlen. Sie verweisen auf den stockenden Export und folgend schlechtere Margen.
Vermarktung & Information
Die wesentliche Aufgabe der Erzeugergemeinschaft ist es, eine gemeinsame Martkposition für unsere Mitgliedsbetriebe zu schaffen und Vermarktungs-Konzepte zu entwickeln.
Uns ist es wichtig, nicht nur zu informieren, sondern die Interessen unserer Mitglieder zu vertreten, diese bei politischen Entscheidungen einzubringen und die Auswirkungen auf die heimische, regionale Produktion und deren Warenverfügbarkeit aufzuzeigen.
Vorteile der Vermarktung:
- einheitliche Preisbildung
- Wochenpreisgarantie
- qualitätsorientierte Bezahlung
- Frachteinteilung und Transportabwicklung
- eigener Fuhrpark
- Liefervereinbarung mit Bonuszahlung
Einladung zum Schweinefachtag 2025
Tierschutzgesetz: aktuelle Informationen für Schweinehalterinnen und Schweinehalter – Webinar
Vorsitzender der Sparte:
Ing. Rupert Hagler
Spartenleiter:
Ing. Anton Fischelmaier
Wir stehen für eine erfolgreiche Vermarktungskette - vom Produzenten bis zum Konsumenten!
Die Solidarhaftung bei einem Lüftungsausfall sowie die Möglichkeit eines Abschlusses einer Ertragsschadensversicherung über die Genossenschaft sind wichtige Ansatzpunkte zur Steigerung und Absicherung Ihres betrieblichen Erfolges. Transparente Börse-Entwicklungen, ein wöchentlich festgelegter Preis und die Abrechnung mittels 5-Wochen-Preis sind in Österreich wohl einzigartig.
Immer mehr Vermarktungspartner erweitern ihr Sortiment mit Schweinefleisch besonderer Haltungsformen. Gleichzeitig suchen immer mehr Landwirte nach alternativen Vermarktungs-Programmen. Wir bieten unterschiedliche Vermarktungs-Konzepte mit fairen Konditionen und freuen uns auf Ihre Anfragen!
Online-Eingabe
Mastplaner
Das Service des Online Mastplaner steht ihnen kostenlos und jederzeit abrufbar zur Verfügung.
Unterstützung beim Login:
+43 (2782) 81100 27
Anmeldung
Nach der Registrierung können Sie einfach und schnell Mastschweine-anmeldungen eingeben.
Mastschweine telefonisch melden:
+43 (2269) 2501 26
Externe Links
Unterlagen
Formulare
Verrechnung
Tierhaltererklärung
Unseren Mitgliedern bieten wir ab sofort unser "EZG Office" an. Viele aktuelle Informationen sind nur einen Klick entfernt.
Die EZG Office Plattform bietet Ihnen:
- aktuelle Preise für Ferkel, Mastschweine, Rinder und Schafe
- Marktberichte
- Verkaufs-Anmeldung von Ferkeln, Mastschweinen, Rindern und Schafen
- eRechnungen
Die EZG Office Plattform steht für unsere Kunden kostenlos zur Verfügung, dazu klicken Sie den untenstehenden Button.