Die Schweinebörse entwickelte sich seit der Gründung im Jahre 1979 zu einem wesentlichen Standbein der EZG Gut Streitdorf. Für unsere Mitgliedsbetriebe steht die gebündelte und sichere Vermarktung im Mittelpunkt. Vertrauen und transparentes Handeln ermöglichen die jährliche Vermarktung von rund 700.000 Mastschweinen.
Die Bündelung der Mengen, die Entwicklung und Etablierung von Qualitätsfleisch-Programmen und eine stetige Weiterentwicklung und Anpassung an Marktanforderungen sind unser Erfolgskonzept.
SCHWEINEBÖRSE
Preise für die Börsenwoche 20/2022
(19.05.2022 - 25.05.2022)
€ 1,83
€ 1,20
Am Schlachtschweinemarkt hat sich kaum etwas zur Vorwoche verändert. Die angebotenen Stückzahlen fallen entgegen den Erwartungen - der gehandelten Ferkelzahlen vor 4 Monaten - umfangreich aus. Aufgrund der gut versorgten Fleischmärkte und der verstärkten Auslagerung der Tiefkühlware waren sich auch diese Woche bei der Preisfindung im Wesentlichen alle einig, dass ein gleichbleibendes Preisniveau für alle Produktionsstufen im Moment das „Beste“ ist.
Der Börsepreis vom 11.5.2022 wurde unverändert mit 1,83 Euro festgelegt. Gut Streitdorf bezahlt seinen Vertragslieferanten auch diese Börsewoche 1,88 Euro.
Der Ferkelpreis war diese Woche ebenfalls gleich mit 2,70 Euro festgelegt worden.
Hinweis zur Beantragung des Verlustersatzes II in der Schweinehaltunng:
Die Beantragung muss über die Agrarmarkt Austria (AMA) bis spätestens 31. Mai 2022 erfolgen. Bitte das Ende der Beantragungsfrist nicht übersehen!!!!!
Wir dürfen uns noch einmal für die zahlreichen Besuche und netten Gespräche unserer Mitglieder am Stand der EZG Gut Streitdorf auf der Wieselburger Messe herzlich bedanken.
Die wesentliche Aufgabe der Erzeugergemeinschaft ist es, eine gemeinsame Martkposition für unsere Mitgliedsbetriebe zu schaffen und Vermarktungs-Konzepte zu entwickeln.
Uns ist es wichtig, nicht nur zu informieren, sondern die Interessen unserer Mitglieder zu vertreten, diese bei politischen Entscheidungen einzubringen und die Auswirkungen auf die heimische, regionale Produktion und deren Warenverfügbarkeit aufzuzeigen.
Vorteile der Vermarktung:
Vorsitzender der Sparte:
Ing. Rupert Hagler
Spartenleiter:
Ing. Anton Fischelmaier
Wir stehen für eine erfolgreiche Vermarktungskette - vom Produzenten bis zum Konsumenten!
Die Solidarhaftung bei einem Lüftungsausfall sowie die Möglichkeit eines Abschlusses einer Ertragsschadensversicherung über die Genossenschaft sind wichtige Ansatzpunkte zur Steigerung und Absicherung Ihres betrieblichen Erfolges. Transparente Börse-Entwicklungen, ein wöchentlich festgelegter Preis und die Abrechnung mittels 5-Wochen-Preis sind in Österreich wohl einzigartig.
Immer mehr Vermarktungspartner erweitern ihr Sortiment mit Schweinefleisch besonderer Haltungsformen. Gleichzeitig suchen immer mehr Landwirte nach alternativen Vermarktungs-Programmen. Wir bieten unterschiedliche Vermarktungs-Konzepte mit fairen Konditionen und freuen uns auf Ihre Anfragen!
Das Service des Online Mastplaner steht ihnen kostenlos und jederzeit abrufbar zur Verfügung.
Unterstützung beim Login:
+43 (2782) 81100 27
Nach der Registrierung können Sie einfach und schnell Mastschweine-anmeldungen eingeben.
Mastschweine telefonisch melden:
+43 (2269) 2501 26
Die Gusto-App bietet Ihnen:
Die App steht für unsere Kunden kostenlos zur Verfügung, dazu klicken Sie bitte von Ihrem Smartphone auf den entsprechenden Button.
Erzeugergemeinschaft Gut Streitdorf eGen
Unter den Linden 1, 2004 Streitdorf
Telefon: +43(0)2269 2501
E-Mail: