Skip to main content
  • Home
  • Schweinebörse

Schweinebörse

Die Schweinebörse entwickelte sich seit der Gründung im Jahre 1979 zu einem wesentlichen Standbein der EZG Gut Streitdorf. Für unsere Mitgliedsbetriebe steht die gebündelte und sichere Vermarktung im Mittelpunkt. Vertrauen und transparentes Handeln ermöglichen die jährliche Vermarktung von rund 700.000 Mastschweinen.

Die Bündelung der Mengen, die Entwicklung und Etablierung von Qualitätsfleisch-Programmen und eine stetige Weiterentwicklung und Anpassung an Marktanforderungen sind unser Erfolgskonzept

Preise für die Börsewoche 41/2023
(05.10.2023 - 11.10.2023)

Mastschweine

€ 2,21

Zuchtsauen

€ 1,65

Marktlage

Das Schlachtschweineangebot fällt diese Woche wieder einen Tick kleiner aus und ist im Inland weiterhin ein gewichtiger Punkt bei der Preisbildung. Die Nachfrage der Schlächterseite ist unverändert zur Auslastung der Schlachtkapazitäten vorhanden. Saisonbedingt wird im Fleischverkauf von ruhigeren Geschäften berichtet. Dazu wurde von den Schlachtbetrieben von verstärkter Importware von Fleischprodukten sowie Teilstücken berichtet. Vor allem aus dem deutschen Raum ist diese Woche mit dem Feiertag etwas Unruhe entstanden. Für kommende Woche wird aber auch dort wieder von einem ausgeglichenen Verhältnis von Angebot und Bedarf gerechnet. Deshalb wurde in Österreich nach längeren Gesprächen ein unverändert festgelegt.

Die EZG Gut Streitdorf bezahlt für die Börse vom 04.10.2023 einen Basispreis von 2,21 Euro sowie einen Zuchtenpreis von 1,65 Euro.

Der Ferkelpreis wurde diese Woche ebenso unverändert mit 3,65 Euro.

Vermarktung & Information

Die wesentliche Aufgabe der Erzeuger­gemeinschaft ist es, eine gemeinsame Martkposition für unsere Mitglieds­betriebe zu schaffen und Vermark­tungs-Konzepte zu entwickeln. 

Uns ist es wichtig, nicht nur zu informieren, sondern die Interessen unserer Mitglieder zu vertreten, diese bei politischen Entscheidungen einzu­bringen und die Auswirkungen auf die heimische, regionale Produktion und deren Warenverfügbarkeit aufzuzeigen.


Vorteile der Vermarktung:

  • einheitliche Preisbildung
  • Wochenpreisgarantie
  • qualitätsorientierte Bezahlung
  • Frachteinteilung und Transportabwicklung 
  • eigener Fuhrpark
  • Liefervereinbarung mit Bonuszahlung

Informationsveranstaltungen für Ferkelproduzenten und Schweinemäster

Unsere regionalen Informationsveranstaltungen starten ab 18. September im Mostviertel

Transparenz schafft Vertrauen - Herkunftskennzeichnung in Großküchen und Kantinen

Die Herkunftskennzeichnung startete mit 01.09.2023

Vorsitzender der Sparte:
Ing. Rupert Hagler

Spartenleiter:
Ing. Anton Fischelmaier

Wir stehen für eine erfolgreiche Vermarktungskette - vom Produzenten bis zum Konsumenten!

Ing. Rupert Hagler, Vorsitzender der Sparte

Die Solidarhaftung bei einem Lüftungs­ausfall sowie die Möglichkeit eines Abschlusses einer Ertrags­schadens­versicherung über die Genossenschaft sind wichtige Ansatzpunkte zur Steigerung und Absicherung Ihres betrieblichen Erfolges. Transparente Börse-Entwicklungen, ein wöchentlich festgelegter Preis und die Abrechnung mittels 5-Wochen-Preis sind in Öster­reich wohl einzigartig.

Immer mehr Vermarktungspartner erweitern ihr Sortiment mit Schweine­fleisch besonderer Haltungs­formen. Gleichzeitig suchen immer mehr Landwirte nach alternativen Vermark­tungs-Programmen. Wir bieten unter­schiedliche Vermarktungs-Konzepte mit fairen Konditionen und freuen uns auf Ihre Anfragen!

Online-Eingabe

Mastplaner

Das Service des Online Mastplaner steht ihnen kostenlos und jederzeit abrufbar zur Verfügung.


Unterstützung beim Login:
+43 (2782) 81100 27

Anmeldung

Nach der Registrierung können Sie einfach und schnell Mastschweine-anmeldungen eingeben.

Mastschweine telefonisch melden:
+43 (2269) 2501 26

Externe Links

Unseren Mitgliedern bieten wir ab sofort unsere "GUSTO-APP" an. Viele aktuelle Informationen sind nur einen Klick entfernt.

Die Gusto-App bietet Ihnen:

  • aktuelle Preise für Ferkel, Mastschweine, Rinder und Schafe
  • Marktberichte 
  • Verkaufs-Anmeldung von Ferkeln, Mastschweinen, Rindern und Schafen
  • Terminhinweise

Die App steht für unsere Kunden kostenlos zur Verfügung, dazu klicken Sie bitte von Ihrem Smartphone auf den entsprechenden Button.