Bei unserem Handeln zählt das „WIR“

Ing. Franz Rauscher, Obmann EZG Gut Streitdorf
  • Landwirtschaft

Obmann
Ing. Franz Rauscher

Bei unserem Handeln zählt das „WIR“. Als genossenschaftlich strukturiertes Unternehmen sind unsere Mit­glieds­betriebe und Kunden gleich­zeitig Partner.

Gemeinsam profitieren wir dabei auch von der generationen­übergreifenden Erfahrung der Landwirte, mit denen wir zusammenarbeiten. Unsere Mitglieder erwartet eine starke Position am Markt, klare Regeln, bestmögliche Preise, eine einfache Abwicklung und die Möglichkeit zur Mitgestaltung. 

Geschäftsführer
DI Werner Habermann

Die wesentliche Aufgabe der Erzeuger­gemeinschaft ist es, eine gemeinsame Marktposition für unsere Mitglieds­betriebe zu schaffen und gemeinsame Vermarktungs­konzepte mit allen Beteiligten an der Wertschöpfungskette zu entwickeln. 

Wir stehen für eine nachhaltige, öko­logische und ökonomische Tierhaltung, bieten eine Zahlungs- und Vermark­tungsgarantie und unterstützen unsere Betriebe bei der betrieblichen Weiterentwicklung. 

Wer sind wir?

Wir sind ein genossenschaftlich geführtes Unternehmen von Landwirten für Landwirte. Das Hauptaugenmerk liegt in der gemeinsamen Vermarktung von Ferkeln, Schweinen, Rindern, Schafen und Ziegen. Wir sind Partner der Land­wirtschaft, der Marktbedürfnisse eruiert, Preise ausverhandelt, Produktions­parameter festlegt, Vermarktung koordiniert und überwacht, und schlussendlich eine Zahlungsgarantie gewährleistet.

Was tun wir?

Uns verbindet das gemeinsame Interesse an einer für alle erfolgreichen Vermarktungskette - vom Produzenten bis zum Konsumenten. Durch die Entwicklung und Etablierung von Qualitätsfleisch-Programmen für den Lebensmittel­einzelhandel und dem Gastronomie­großhandel konnten neue Absatz­möglichkeiten geschaffen werden. Für unsere Mitgliedsbetriebe sind zu­sätzliche Perspektiven mit Mehrerlösen in der Vermarkung entstanden. 

Die Vorteile


  • Gebündelte
    Vermarktung

    In unserer Vermarktung
    liegt der größte Vorteil in der Abnahmegarantie. Wir vermarkten die Tiere unserer Mitglieder immer - auch wenn reichlich Tiere am Markt sind! Die Mengenbündelung und -steuerung ermöglicht bestmögliche Preise für die Mitglieder und Sicherheit für die Abnehmer.

  • Absicherung

    Für unsere Mitglieder gibt es auch eine Absicherung gegen unvorhersehbare Ausfälle. Die Bündelversicherung für die ASP (afrikanische Schweine­pest, Maul- und Klauenseuche und die klassische Schweinepest) sowie die Lüftungsaussfalls­versicherung.

  • Interessens­vertretung

    Wir vertreten unsere Mitglieder in sämtlichen Bereichen. Sei es bei Gesprächen mit unseren Partnern, dem LEH, der Interessensvertretung (LWK, AMA) und der Politik. Für alle Themen rund um die Tierhaltung sind wir immer ein Ansprechpartner für diese Organisationen.

  • Mitge­staltung

    Erfolgt über unsere Ausschüsse! Wir haben über 50 Funktionäre in den diversen Sparten, die AKTIV an den jeweiligen Sitzungen teilnehmen und dement­sprechend die Zukunft der Erzeugergemeinschaft Gut Streitdorf eGen in der Tierhaltung in Niederösterreich mitgestalten.

  • Best­mögliche Preise

    Die Preisgestaltung erfolgt wöchentlich in Abstimmung mit unseren Partnern. Wir schauen darauf, dass immer die besten marktkonformen Preise für unsere Mitglieder, auch in schwierigen Zeiten, erzielt werden.

  • Klare Regeln

    Unsere ganze Firmen­philosophie sowie die Grundeinstellung einer Genossenschaft verlangt automatisch nach klaren Regeln. In sämtlichen Sparten gibt es daher allgemeine Geschäftsbedingungen und für alle Mitglieder einsehbarer Abrechnungskriterien.

  • Logistik

    In den Bereichen Schweine und Rind wird der Großteil der Tiere über Transportfirmen abgewickelt. Die Logistik Ihrer Tiere wird in Abstimmung mit unseren Frachtpartnern sowie mit der eigenen Transport­firma der VFT von unseren geschulten Mitarbeitern für Sie erledigt. 

  • Zahlungs­garantie

    Das wohl wichtigste Kriterium in der Erzeugergemeinschaft! Jeder Kunde hat nach Vermarktung seiner Tiere einen Zahlungs­anspruch. Wir garantieren die volle und vor allem pünktliche Bezahlung.

  • Gemeinsames Auftreten

    Überall dort, wo öffentliche Auftritte notwendig sind, tritt die Erzeugergemeinschaft gemeinsam auf. Sei es mit einheitlicher Werbung, auf einer Messe oder bei diversen Veranstaltungen.


  • Qualitäts-
    fleisch
    Programme

    Um auch auf dem großen Markt des Lebensmitteleinzel­handels und der Gastromie Fuß zu fassen, haben wir unsere diversen Quailtätsfleisch-Programme ins Leben gerufen. Nur so kann unserer Meinung nach auch in Zukunft eine bestmögliche Abnahme garantiert werden.

  • Gebündelte Vermarktung

    In unserer Vermarktung
    liegt der größte Vorteil in der Abnahmegarantie. Wir vermarkten die Tiere unserer Mitglieder immer - auch wenn reichlich Tiere am Markt sind! Die Mengenbündelung und -steuerung ermöglicht bestmögliche Preise für die Mitglieder und Sicherheit für die Abnehmer.

  • Absicherung

    Für unsere Mitglieder gibt es auch eine Absicherung gegen unvorhersehbare Ausfälle. Die Bündelversicherung für die ASP (afrikanische Schweinepest, Maul- und Klauenseuche und die klassische Schweinepest) sowie die Lüftungsaussfallsversicherung.

  • Interessens­vertretung

    Wir vertreten unsere Mitglieder in sämtlichen Bereichen. Sei es bei Gesprächen mit unseren Partnern, dem LEH, der Interessensvertretung (LWK, AMA) und der Politik. Für alle Themen rund um die Tierhaltung sind wir immer ein Ansprechpartner für diese Organisationen.

  • Mitge­staltung

    Erfolgt über unsere Ausschüsse! Wir haben über 50 Funktionäre in den diversen Sparten die AKTIV an den jeweiligen Sitzungen teilnehmen und dementsprechend die Zukunft der Erzeugergemeinschaft Gut Streitdorf eGen in der Tierhaltung in Niederösterreich mitgestalten.

  • Best­mögliche Preise

    Die Preisgestaltung erfolgt wöchentlich in Abstimmung mit unseren Partnern. Wir schauen darauf das immer die besten markt­konformen Preise für unsere Mitglieder, auch in schwierigen Zeiten, erzielt werden.

  • Klare Regeln

    Unsere ganze Firmenphilosophie sowie die Grundeinstellung einer Genossenschaft verlangt automatisch nach klaren Regeln. In sämtlichen Sparten gibt es daher allgemeine Geschäftsbedingungen und für alle Mitglieder einsehbarer Abrechnungskriterien.

  • Logistik

    In den Bereichen Schweine und Rind wird der Großteil der Tiere über Transportfirmen abgewickelt. Die Logistik Ihrer Tiere wird in Abstimmung mit unseren Fracht­partnern sowie mit der eigenen Transportfirma der VFT von unseren geschulten Mitarbeitern für Sie erledigt. 

  • Zahlungs­garantie

    Das wohl wichtigste Kriterium in der Erzeugergemeinschaft! Jeder Kunde hat nach Vermarktung seiner Tiere einen Zahlungsanspruch.
    Wir garantieren
    die volle und vor allem pünktliche Bezahlung.

  • Gemeinsames Auftreten

    Überall dort wo öffentliche Auftritte notwendig sind, tritt die Erzeugergemeinschaft gemeinsam auf. Sei es mit einheitlicher Werbung, auf einer Messe oder bei diversen Veranstaltungen.

  • Qualitätsfleisch-Programme

    Um auch auf dem großen Markt des Lebensmitteleinzelhandels und der Gastromie Fuß zu fassen, haben wir unsere diversen Quailtätsfleisch-Programme ins Leben gerufen. Nur so kann unserer Meinung nach auch in Zukunft eine bestmögliche Abnahme garantiert werden.

Mitgestalten

Das Organigramm der Erzeugerg­emeinschaft zeigt die momentane Aufgliederung der Sparten. Angefangen beim Mitgliedsbetrieb, über die Fach­ausschüsse bis hin zu den diversen Sparten.

Als Mitglied der Genossenschaft bestimmen Sie die Geschicke des Unternehmens mit und erhalten 
Einblick in sämtliche Entwicklungen.

Aktuelles & Informationen

Aktuelle Markt­information Mai

Markt- und Preiseinschätzung für Schweine, Rinder und Lämmer

Die "Wieselburger Messe" vom 01. bis 04. Juni 2023

Praxisinfos und Gaumenfreude am Messstand von Gut Streitdorf!

Infoveranstaltung für Ferkel- und Mastschweineerzeuger

Die Erzeugergemeinschaft informierte bei 7 Veranstaltungen über neue Trends und Entwicklungen der Schweinehaltung.

Verstärkung im Team der Erzeuger­gemeinschaft Gut Streitdorf

Es freut uns, Ihnen Martin Wieser als neuen Verkaufs- und Außendienstleiter vorstellen zu dürfen

Aktionsplan Schwanzkupieren

Die Landwirtschaftskammer Niederösterrreich informiert über die erforderlichen Aufzeichnungen.

Unterstützungspaket für die Nieder­österreichische Landwirtschaft

2,5 Millionen Euro dotiertes Agrarpaket des Landes Niederösterreich vorgestellt.

Lüftungsanlage schon überprüft?

Das Formular für das Jahr 2023 stehen Ihnen als Download zur Verfügung!

Save the Date - Informations­veranstaltungen für RindermästerInnen

Wir möchten Sie recht herzlich zu den Informationsveranstaltungen einladen!

Gemeinsam viel erreicht - Danke!

Die Erzeugergemeinschaft Gut Streitdorf bedankt sich für das Vertrauen in die gemeinsame Vermarktung.

Stromkostenzuschuss für die Landwirtschaft

Gewerbliche Betriebe ohne MFA wüssen bis zum 31.12.2022 einen MFA für 2022 nachreichen.

Landwirtschaftsminister Totschnig zu Gast bei Gut Streitdorf

Wir zeigen die Herausforderungen und Anliegen der tierhaltenden Betriebe auf!

Save the Date - Schweinefachtag 2023

Wir möchten Sie recht herzlich zu den Schweinefachtagen 2023 einladen!

Erfolgreiche Mästertage für Rinder- und Schweinehalter

Obmann Ing. Franz Rauscher konnte am 29. und 30. November jeweils mehr als 220 Besucher begrüßen.

Fleckvieh Weltkongress - Die Welt zu Gast in Österreich

Mehr als 220 Interessenten aus 31 Ländern folgten der Einladung von Fleckvieh Austria.

Webinar Kälbermast richtig gemacht - Kälbergesundheit im Mittelpunkt

In diesem Webinar werden die wichtigsten Maßnahmen zur Gesunderhaltung von Kälbern erläutert.

LK-NÖ bietet zahlreiche Veranstaltungen für Schweinehalter

Das Beratungsteam Schweinehaltung setzt auf eine qualitätsvolle Beratung und Weiterbildung der Landwirte.

Save the Date - Rindermasttag

Wir möchten Sie recht herzlich zum Rindermasttag 2022 einladen.

BILLA stellt Frischfleischtheke um - Lieferanten für MTW-Schweine gesucht!

Mit "Fair zum Tier" wird das Tierwohl-Sortiment im Schweinebereich deutlich ausgebaut.

Informationsoffensive zu AMA-Gütesiegel Schweinefleisch mit mehr Tierwohl

Schulungs- und Informationsworkshops für über 200 Filialen des Lebensmitteleinzelhandels gestartet.

ARGE Rind - ab jetzt Vermarktungspartner für ALMO

Rinder der Marke ALMO werden künftig über die ARGE Rind gebündelt, vermarktet und abgerechnet.

Ferkelexporte - eine wichtige Entlastung für den heimischen Ferkelmarkt

Mit mehreren Ferkelexporten konnte die Erzeugergemeinschaft einen wichtigen Beitrag zur Entspannung des Fekelmarkt beitragen.

Vermarktungs- und Produktionsmöglichkeiten

Mit der Lieferung unserer Qualitätsferkel, Kälber bzw. Fresser  ist zwar der Grund­stein für eine erfolgreiche Mast gelegt, doch auch die richtige Vermarktung der schlachtreifen Tiere ist ein bedeutender Baustein für den wirtschaftlichen Erfolg. 

Vom Ferkel bis zum Mastschwein, vom Kalb bis zur Schlachtkuh - wir bieten für jede Kategorie die beste Absatz­schiene. Auf AMA-Gütesiegel- oder BIO-Richtlinien aufbauende Qualitätsfleisch-Programme ermöglichen beachtliche Mehrerlöse je Tier. Wir bieten passende  Vermarktungs­möglichkeiten, infor­mieren über abgestimmte Konzepte und zeigen Alternativen in der Vermark­tung auf.

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

 

Partner

Zur Sicherung und Steigerung des Absatzes sind Schlacht- und Zerlege­betriebe die wichtigsten Partner unserer Erzeugergemeinschaft. Unsere Vermark­tung endet aber nicht am Schlachthof. Kooperationen und gemeinsame Qualitätsfleisch-Programme helfen neue Märkte zu erschließen und erhöhen die Wertschätzung entlang der gesamten Wertschöpfungskette. So zählen neben 
Schlacht- und Zerlegebetrieben auch der Lebensmitteleinzelhandel, 
Gastro­nomie­großhändler, Hoteliers, Gemeinschaftsverpflegungsanbieter und Großküchenbetreiber
zu unseren Vertriebs- und Absatzpartnern.