Skip to main content

Ferkelring

Ferkelring

Zur EZG Gusto-App

Gegründet im Jahr 1964 hat sich der Ferkelring zum führenden Vermark­tungs-Unternehmen in Nieder­österreich entwickelt und etabliert. Jährlich werden rund 610.000 Qualitätsferkel entweder mit ca. 30 kg oder als Babyferkel (6 – 8 kg) von unseren Mitgliedsbetrieben vermarktet. Unsere Abnehmer sind hauptsächlich in Niederösterreich zu finden, ein nicht unbeträchtlicher Teil der Ferkel geht in andere Bundes­länder und eine geringe Menge auch ins Ausland. 

Preise für Kalenderwoche 40/2023

  • Ferkel 31 kg

    € 3,65

  • Spanferkel

    € 1,30

Marktlage

Nach einigen Wochen milder Nachfrage ist diese für kommende Woche wesentlich belebter. Bei gleichbleibenden Ferkelangebot besteht weiterhin eine hohe Absatzsicherheit, im Gegenteil, diese legt über alle Bundesländer hinweg sogar weiter zu.


Der Ferkelpreis für die laufende KW 40 wird mit 3,65 €/kg (+/- Cent)  zur Vorwoche notiert.

Unsere Vorteile

Vermarktung & Information

Die wesentlichste Aufgabe sehen wir darin, eine starke Marktposition für unsere Mitgliedsbetriebe zu schaffen und gemeinsam mit Ihnen ein auf Ihren Betrieb zugeschnittenes Vermark­tungs-Modell zu finden.

Regelmäßige Information unserer Mitglieder unter Nutzung digitaler Kommunikations-Möglichkeiten, Durchführung von Fachver­anstaltungen und Beratung durch unsere Außendienstmitarbeiter direkt vor Ort runden unser Service­angebot ab.

Vorteile der Vermarktung:

  • Zahlungs- und Abnahmegarantie
  • Marktkonformer, österreichweit einheitlicher Preis
  • Transparentes Abrechnungsmodell

Vorsitzender der Sparte:
Josef Brandstätter

Wir stehen für Sicherheit und Kontinuität – darauf können Sie sich verlassen!

Josef Brandstätter, Vorsitzender der Sparte

Durch die Bündelung des Angebots und die verschiedenen Vermarktungs­wege über Direktbezug, Abholung vom Betrieb oder Anlieferung zu Ferkelüber­nahmes­tellen bieten wir eine breite Service­palette mit betriebsindividuell maßgeschneiderten Vermarktungs­optionen an.

Ein wichtiger Schwerpunkt ist sowohl die sukzessive Weiterentwicklung der Ferkelqualität bei den Parametern Tageszunahmen, Futterverwertung und Magerfleischanteil als auch in gesund­heitlicher Hinsicht. Durch die enge Vernetzung mit der vorgelagerten Zuchtstufe sowie mit dem Tiergesund­heits­dienst können wir rasch auf die ständig wachsenden Anforderungen des Marktes reagieren.

Online-Eingabe

  • Sauenplaner

    Das Service des Online Sauenplaners steht ihnen kostenlos und jederzeit abrufbar zur Verfügung.


    Unterstützung beim Login:
    +43 (2269) 2501

    Weiter

  • Anmeldung

    Nach der Registrierung können Sie einfach und schnell Ferkelanmeldungen eingeben.


    Ferkel telefonisch melden:
    +43 (2269) 2501

    Weiter

  • Bestellung

    Nach der Registrierung können Sie einfach und schnell Ferkelbestellungen eingeben.


    Ferkel telefonisch bestellen:
    +43 (2269) 2501

    Weiter

  • AB-Hof

    Nach der Registrierung können Sie einfach und schnell Ferkellieferungen "AB-Hof" eingeben.


    Ab-Hof Lieferungen telefonisch melden:

    +43 (2269) 2501

    Weiter

Externe Links

Unterlagen

Formulare

Verrechnung

Checklisten

Unseren Mitgliedern bieten wir ab sofort unsere "GUSTO-APP" an. Viele aktuelle Informationen sind nur einen Klick entfernt.

Die Gusto-App bietet Ihnen:

  • aktuelle Preise für Ferkel, Mastschweine, Rinder und Schafe
  • Marktberichte 
  • Verkaufs-Anmeldung von Ferkeln, Mastschweinen, Rindern und Schafen
  • Terminhinweise

Die App steht für unsere Kunden kostenlos zur Verfügung, dazu klicken Sie bitte von Ihrem Smartphone auf den entsprechenden Button.

Weiterlesen … Ferkelring

Kontakt

Kontakt

Als Mitglied der Erzeugergemeinschaft sind Sie einfach besser informiert.  Sie möchten uns kennen lernen, wünschen ein Angebot, haben eine Frage oder möchten Zugangsdaten anfordern? Über das Formular können Sie eine Nachricht an uns senden.


Selbstverständlich behandeln wir alle Ihre Informationen vertraulich.

Streitdorf:
Erzeugergemeinschaft Gut Streitdorf eGen
Unter den Linden 1

2004 Streitdorf
Tel: +43 (0)2269 2501
Fax: +43 (0)2269 2501 43
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Herzogenburg:
Erzeugergemeinschaft Gut Streitdorf eGen
Schillerring 13

3130 Herzogenburg
Tel: +43 (0)2782 81100
Fax: +43 (0)2782 811004
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Weiterlesen … Kontakt

Presse & Downloads

Presseberichte in chronologischer Reihenfolge

  • NÖN 14/2023

    Mal anders: Osterburger vom Junglamm. Lammfleisch ist nicht gleich Lammfleisch.....

    mehr lesen

  • Regal Magazin Ausgabe 02/2023

    Vermarktungsmenge geht um 6,7 Prozent zurück! Tierwohl-Segment springt an ....

    mehr lesen

  • Regal Magazin Ausgabe 02/2023

    HERKUNFTS- UND QAULITÄTSGESICHERTES SCHWEINEFLEISCH ....

    mehr lesen

  • NÖN 02/2023

    „Snow&Beef“ steht für landestypische Gerichte mit AMA-Gütesiegel- Rindfleisch.....

    mehr lesen

  • NÖN 52/2022

    Rind ist vielfältig, Rind ist facettenreich. Nur ausgezeichnete Qualität....

    mehr lesen

  • Regal Magazin Ausgabe 10/2022

    Gute Gesprächsbasis mit dem LEH - Gastro-Feedback wird immer besser ....

    mehr lesen

  • NÖN 41/2022

    Mehr Platz, Licht und viel Frischluft für die Schweine ....

    mehr lesen

  • NÖN 25/2022

    Während angehende Grill-Staatsmeister um die besten Ränge kämpfen, können sich ....

    mehr lesen

  • NÖN 24/2022

    Rindfleisch braucht gute Reife! Für mindestens neun Tage bei Edelteilen ....

    mehr lesen

Ältere Artikel anzeigen

  • Top Agrar Österreich

    Die Schlachtrinderpreise haben im letzten halben Jahr ordentlich zugelegt .....

    mehr lesen

  • NÖN 19/2022

    Top Fleischqualität vom Grill von „donauland Rind, Schwein und Lamm“ sowie erstmals ....

    mehr lesen

  • NÖN 14/2022

    Wer die ausgezeichnete Genussqualität von Lammfleisch bereits kennt, der sollte auch ....

    mehr lesen

  • Bauernzeitung 12/2022

    Schlachtrinder sind in Europa knapp und teuer wie nie ....

    mehr lesen

  • Regal Magazin Ausgabe 02/2022

    Rinder Preise ziehen weiter an -Qualitäts Programme als Chance ....

    mehr lesen

  • Bauernzeitung 08/2022

    Markt (nicht nur) für „donauland Lamm“ wächst ....

    mehr lesen

  • NÖN 07/2022

    Geling-Garantie mit Rindfleisch à la carte Rindfleisch braucht Reife ....

    mehr lesen

  • Die Landwirtschaft 06/2022

    Keine Entspannung bei Soja - Sinkende Ernteerwartungen ....

    mehr lesen

  • Die Landwirtschaft 06/2022

    Schweinehaltung: Branche muss sich weiterentwickeln ....

    mehr lesen

  • NÖN 05/2022

    „Snow & Beef 2022“: Genuss am Teller, Power für die Piste ....

    mehr lesen

  • Bauernzeitung 04/2022

    Preisdruck steigt: Schweinehalter wieder zunehmend in Existenznot ....

    mehr lesen

  • EZG Nachrichten KW 50/2021

    EZG Gut Streitdorf Nachrichten - Sonderausgabe 2021...

    mehr lesen

  • Produkt 49/2021

    Engpässe? Trotz 145% Selbstversorgungsquote ....

    mehr lesen

  • NÖN 45/2021

    „Rindfleisch à la carte“: Gutes jetzt noch besser -Rindfleisch braucht Reife ....

    mehr lesen

  • NÖN 37/2021

    Think Pink mit Kalbfleisch aus Österreich - Mit dem neuen Qualitätsfleischprogramm ....

    mehr lesen

  • NÖN 33/2021

    Es lebe der Unterschied! - Genuss-Tipp: Rindfleisch braucht Reife!

    mehr lesen

  • NÖN 12/2021

    „donauland Lamm“: Aus der Region, für die Region ....

    mehr lesen

  • NÖN 05/2021

    „Rindfleisch à la carte“ - Gutes ist ab jetzt noch besser ....

    mehr lesen

  • NÖN 51/2020

    „REGIONALITÄT – was heißt das eigentlich? Ob Rind-, Lamm- oder Schweinefleisch

    mehr lesen

  • NÖN 44/2020

    „Rindfleisch à la carte“ – für Hochgenuss im Home Office ....

    mehr lesen

  • NÖN 24/2020

    Vorrang für „Herkunft Niederösterreich“- „donauland Rind- und Schweinefleisch“

    mehr lesen

  • NÖN 14/2020

    TOP QUALITÄT mit HEIMVORTEIL: das „donauland Lamm“

    mehr lesen

  • NÖN 04/2020

    NÖ setzt den ganzen Februar auf genussvolles „Snow & Beef“

    mehr lesen

Logos zum Downloaden

Logos EZG Gut Streitdorf

  • EZG Gut Streitdorf Logo 200x100

  • EZG Gut Streitdorf Logo 800x400

  • EZG Gut Streitdorf Logo CMYK

  • EZG Gut Streitdorf Logo

  • EZG Gut Streitdorf Logo

  • EZG Gut Streitdorf Logo

Fotos zum Downloaden

Werner Habermann, Geschäftsführer

  • Download

  • Download

  • Download

Franz Rauscher, Obmann Vorstand

  • Download

  • Download

  • Download

Sonstige Fotos

  • Download

    Habermann & Rauscher

  • Download

    Habermann & Rauscher

  • Download

    Team

  • Download

    Team

Download

Habermann & Rauscher

Weiterlesen … Presse & Downloads

Standorte & Geschichte

Standorte & Geschichte

Seit dem Jahre 1987 ist ein Gutshof in Streitdorf der Firmensitz der "Erzeuger­gemeinschaft Gut Streitdorf eGen".

Bürogebäude Streitdorf

Streitdorf

Unter den Linden 1
2004 Streitdorf
Tel: +43 (0)2269 2501
Fax: +43 (0)2269 2501 43
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Seit dem Jahr 1996 ist die ehemalige Bezirksbauernkammer Herzogenburg die Zweigstelle der "EZG".

Herzogenburg

Schillerring 13
3130 Herzogenburg
Tel: +43 (0)2782 811 00
Fax: +43 (0)2782 811 00 04
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Unsere Geschichte

Die Gründung der Erzeugermeinschaft Gut Streitdorf fand am 15. Mai 1964 statt. Mit Hilfe der Landesregierung wurde die "Genossenschaft niederösterrei­chischer Ferkelproduzenten" ins Leben gerufen. Zweck dieser Genossenschaft war es, kleinen und mittleren Ferkel­erzeugern den Absatz zu sichern. Im Febraur 1965 wurde in Mistelbach die erste Ferkel­übernahme durchgeführt. Am 20. September 1977 fand die erste Ferkel­versteigerung am Nexenhof bei Hollabrunn statt. 

Am 15. Februar 1979 erfolgte die Gründung der "Niederösterreichischen Schweinebörse". Aus diesem Grund wurde die "Genossenschaft niederöster­reichischer Ferkelpro­duzenten" zur "Genossenschaft nieder­österreichischer Ferkelpro­duzenten und Schweine­mäster". Die erste Verstei­gerung der Mastschweine fand am 30. August 1979 statt.

Im Dezember 1996 war es dann soweit, aus der "Genossenschaft niederösterrei­chischer Ferkelproduzenten und Schweinemäster" wurde die "Erzeugergemeinschaft Gut Streitdorf eGen".

Wie ging es weiter? Am 1. Jänner 1997 wurde die "Rinderbörse" als eigene Sparte in die EZG aufgenommen. Aus diesem Grund wurden in der Bezirksbauern­kammer Herzogenburg Räume für die Verwaltung der Rinderbörse angemietet. Zu diesem Zeitpunkt wurden 600.000 Ferkel und 290.000 Mastschweine vermarktet.

Am 1. Jänner 2007 kam nun auch die "Schafe- und Ziegenbörse" zur Genossenschaft dazu und die Bezirks­bauernkammer in Herzogenburg wurde zur Gänze von der EZG angemietet.

Kontakt

Als Mitglied der Erzeugergemeinschaft sind Sie einfach besser informiert.  Sie möchten uns kennenlernen, wünschen ein Angebot, haben eine Frage oder möchten Zugangsdaten anfordern? Über das Formular können Sie eine Nachricht an uns senden. Wir anworten Ihnen spätestens am nächsten Arbeitstag.
Selbstverständlich behandeln wir alle Ihre Informationen vertraulich.

Erzeugergemeinschaft Gut Streitdorf eGen
Unter den Linden 1

2004 Streitdorf                                                                       
Tel: +43 (0)2269 2501                               
Fax: +43 (0)2269 2501 43         

Weiterlesen … Standorte & Geschichte

Team

Das Team der EZG Gut Streitdorf

Das Team
der EZG Gut Streitdorf

Das Team

Das Aufgabengebiet der Erzeuger­gemeinschaft Gut Streitdorf ist vielseitig und vielschichtig. Unsere Mitarbeiter bilden ein starkes und leidenschaft­liches Team mit unterschiedlichen Hinter­gründen und Erfahrungen. 

Vorstand & Aufsichtsrat

.

Ing. Franz Rauscher

Obmann

Erich Kaltenböck

Obmann Stellvertreter

Josef Brandstätter

Obmann Stellvertreter

Ing. Rupert Hagler

Vorsitzender Aufsichtsrat

Roland Rabl

Vorsitzender Prüfungsausschuss

Geschäftsleitung

.

DI Werner Habermann

Geschäftsführung
Telefon: +43 (2782) 81100

WebCard

Nagl Franz

Peter Unger

Leitung Finanzen, Prokurist
Telefon: +43 (2269) 2501 46

WebCard

Franz Nagl

Assistenz der Geschäftsführung
Mobil: +43 (664) 831 26 37

WebCard

DI MARTIN WIESER

Aussendienst- und Verkaufsleiter, Beratung
Projekttätigkeiten
Telefon: +43 (2782) 81100 37
Mobil: +43 (664) 886 282 37

WebCard

Spartenübergreifend

.

Lukas Summerer

Gebietsbetreuung, Beratung
Projekttätigkeiten
Telefon: +43 (2269) 2501
Mobil: +43 (664) 78821271

WebCard

Sparte Ferkel

.

Ing. Hannes Bruckner

Gebietsbetreuung, Beratung
Projekttätigkeiten
Telefon: +43 (2269) 2501
Mobil: +43 (664) 5451763

WebCard

Johann Gföller

Gebietsbetreuung, Beratung
Projekttätigkeiten
Telefon: +43 (2269) 2501
Mobil: +43 (664) 5451761

WebCard

Ing. Robert Krapf

Gebietsbetreuung, Beratung
Projekttätigkeiten
Telefon: +43 (2269) 2501 45
Mobil: +43 (664) 1538519

WebCard

Franz Wippel

Gebietsbetreuung, Beratung
Projekttätigkeiten
Telefon: +43 (2269) 2501
Mobil: +43 (664) 3504466

WebCard

Sparte Schwein

.

Ing. Anton Fischelmaier

Spartenleitung, Beratung
Projekttätigkeiten
Telefon: +43 (2782) 81100 27
Mobil: +43 (664) 4431313

WebCard

Ferdinand Luger

Gebietsbetreuung, Beratung
Projekttätigkeiten
Telefon: +43 (2782) 81100 28
Mobil: +43 (664) 1538516

WebCard

Sparte Rind

.

Johannes Brandhofer

Spartenleitung, Beratung
Projekttätigkeiten
Telefon: +43 (2782) 81100
Mobil: +43 (664) 1538515

WebCard

Franz Fischer

Gebietsbetreuung, Beratung
Projekttätigkeiten
Telefon: +43 (2782) 81100
Mobil: +43 (664) 1538518

WebCard

Christoph Handl

QPlus-, Kalb Rosé Betreuung, 
Projekttätigkeiten
Telefon: +43 (2782) 81100
Mobil: +43 (664) 8453152

WebCard

Karl Kornfeld

Gebietsbetreuung, Beratung
Projekttätigkeiten
Telefon: +43 (2782) 81100
Mobil: +43 (664) 3669674

WebCard

Gerhard Leimer

Gebietsbetreuung, Beratung
Projekttätigkeiten
Telefon: +43 (2782) 81100
Mobil: +43 (664) 8314450

WebCard

Moritz Pichlbauer

Assistenz Gebietsbetreuung
Projekttätigkeiten
Telefon: +43 (2782) 81100
Mobil: +43 (664) 78822811

WebCard

Andreas Riegler

Gebietsbetreuung, Beratung
Projekttätigkeiten
Telefon: +43 (2782) 81100
Mobil: +43 (664) 8314465

WebCard

Matthias Stern

Gebietsbetreuung, Beratung
Projekttätigkeiten
Telefon: +43 (2782) 81100
Mobil: +43 (664) 8314455

WebCard

Manuel Zierfuß

Assistentz Gebietsbetreuung
Projekttätigkeiten
Telefon: +43 (2782) 81100
Mobil: +43 (660) 1632861

WebCard

Sparte Schafe & Ziegen

.

Ing. Thomas Deimel

Spartenleitung, Beratung
Projekttätigkeiten
Mobil: +43 (664) 3139373

WebCard

Marketing & Gastroberatung

Ing. Gerald Toifl

Leitung Marketing GASTRO/LEH
Projekttätigkeiten
Telefon: +43 (2782) 81100
Mobil: +43 (664) 88922123

WebCard

Standort Streitdorf

Lisa Eisenhut

Sekretariat, Abrechnung Ferkel
Projekttätigkeiten
Telefon: +43 (22692501 23

WebCard

Gabriela Grabler

Buchhaltung, 
Projekttätigkeiten
Telefon: +43 (22692501 21

WebCard

Elfriede Gschlad

Abrechnung Schweine,
Projekttätigkeiten
Telefon: +43 (22692501 26

WebCard

Birgit Hübler

Buchhaltung, Personalverrechnung 
Projekttätigkeiten
Telefon: +43 (22692501 25

WebCard

Renate Koderle

Abrechnung Ferkel u. Tierfutter
Buchhaltung,
Projekttätigkeiten
Telefon: +43 (22692501 30

WebCard

Hermine Lendl

Abrechnung Schweine,
Projekttätigkeiten
Telefon: +43 (22692501 28

WebCard

Karin Unger

Buchhaltung, Administration
Tierfutter, Projekttätigkeiten
Telefon: +43 (2269) 2501 31

WebCard

Thomas Willinger

IT-Systemadministration und -Infrastruktur,
Projekttätigkeiten
Telefon: +43 (22692501 33

WebCard

Standort Herzogenburg

Tanja Brandhofer

Projektmanagement
Projekttätigkeit
Telefon: +43 (2782) 81100 31

WebCard

Ing. Anna-Maria Broidl

Leitung Projekte
Projekttätigkeit
Telefon: +43 (2782) 81100 32

WebCard

Manuela Hieger

Abrechnung Rinder
Projekttätigkeiten
Telefon: +43 (2782) 81100 10

WebCard

Hier könnte Ihr Name stehen

Projektassistenz
Projekttätigkeit
Telefon: +43 (2782) 81100 36

Daniela Reiter

Abrechnung Rinder
Projekttätigkeiten
Telefon: +43 (2782) 81100 16

WebCard

Ingrid Steinböck

Abrechung Schafe & Ziegen 
Projekttätigkeiten
Telefon: +43 (2782) 81100 23

WebCard

Maria Teufl

Projektassistenz
Projekttätigkeiten
Telefon: +43 (2782) 81100 35

WebCard

Weiterlesen … Team

Weitere Beiträge …