Zum Hauptinhalt springen

Informationsoffensive zu AMA-Gütesiegel Schweinefleisch mit mehr Tierwohl

Veröffentlicht am 11. September 2022

Die Mitarbeiter im Lebens­mittel­einzelhandel (LEH) stellen den direkten Kontakt mit den Konsumenten her und sind somit ein wichtiges Sprachrohr, wenn es um das Thema Schweine­fleisch beim Einkauf geht. Durch sich ändernde gesellschaftliche Anforderungen sind Marktleiter und Mit­arbeiter im LEH nicht nur bei der Auswahl des richtigen Teilstückes gefragt, sondern oft auch Wissens­vermittler zu zahlreichen Themen der Produktion.

Schulungs- und Informationsworkshops für über 200 Filialen gestartet

In den kommenden Wochen wird in zahlreichen Billa Plus- bzw. Billa-Filialen schrittweise die Initiative „Fair zum Tier“ Schwein umgesetzt. Der Erzeuger­gemein­schaft Gut Streitdorf ist es dabei wichtig, dass Konsumenten ein verstärktes Bewusst­sein für die ausgezeichnete AMA-Gütesiegel-Schweine­fleisch­qualität aus bäuerlicher Produktion erhalten. Ebenfalls möchten wir den Mitarbeitern in den Filialen zusätzliche Informationen und Verkaufs­argumente anbieten. Daher wurden in Zusammen­arbeit mit der Agrarmarkt Austria und Billa zahlreiche In­formations­workshops zu AMA-Gütesiegel Schweinefleisch mit dem Schwerpunkt auf das Modul „mehr Tierwohl“ geplant, vorbereitet und durchgeführt.

Wir ermöglichen einen Blick hinter die Stalltür

Bei den Informationsworkshops wurde über Qualität, Kontrolle und USP´s von Qualitätsschweinefleisch informiert. Ein besonderer Schwer­punkt wurde von Seiten der Er­zeuger­gemeinschaft aber auf die Herkunft gelegt. Die differenzierten An­forderungen von Produktions- und Haltungs­bestimmungen des AMA-Gütesiegels in dessen Haltungs­stufen konnte nicht nur in der Theorie vermittelt werden. Im praktischem Teil war es den Workshop-Teilnehmern möglich, hinter die Stalltüren zweier unterschiedlicher Stallsysteme zu blicken. Für die Mitarbeiter konnten die zusätzlichen Haltungs- und Managementanforderungen des AMA-Gütesiegels mit „mehr Tierwohl“ und somit der Initiative „Fair zum Tier“ aufgezeigt werden.

In den zahlreichen Gesprächen bzw. Fragenabklärungen hat sich gezeigt, dass Informationen zur land­wirt­schaftlichen Produktion (Haltung, Fütterung, usw.) beitragen, die Konsumenten beim Einkauf ent­sprechend objektiv beraten und zum Kauf motivieren zu können. Wir als Er­zeuger­gemein­schaft sind von der Druchführung und nachhaltigen Wirkung dieser AMA-Gütesiegel Informationsoffensive voll überzeugt, da viele der Teilnehmer erstmalig die Gelegenheit hatten, einen Blick hinter die Kulissen der heimische Schweinehaltung zu werfen.  

Die Erzeugergemeinschaft Gut Streitdorf möchte sich bei den Teilnehmern für das Engage­ment und große aktive Interessean der Offensive bedanken.