Die Schweine- bzw. Rindermasttage 2022 waren ein voller Erfolg. Obmann Ing. Franz Rauscher konnte am 29. und 30. November jeweils mehr als 220 Besucher begrüßen. Im K4 Kulturzentrum Kilb erwartete das Publikum ein abwechslungsreiches Vortragsprogramm und Podiumsdiskussionen mit Vertretern der Wissenschaft, Tiermedizin, Futtermittelbranche, AgrarMarkt Austria und des Lebensmittelhandels.
Experten aus den unterschiedlichsten Bereichen berichteten über Strategien und Herausforderungen der Schweine- und Rinderhaltung. Im Fokus stand dabei die - durch die Corona-Pandemie, den Krieg in der Ukraine und den Klimawandel – veränderte regionale und internationale Produktion und deren Vermarktung sowie der Umgang mit neuen Anforderungen der Konsumenten.
Nachfolgend stehen Ihnen die spannenden Vorträge zum Nachlesen oder als Download zur Verfügung:
Abgerundet wurde die Veranstaltung durch eine Podiumsdiskussion mit Vertretern des Lebensmitteleinzelhandels und der AMA-Marketing. In dieser zeigte Dr. Rudolf Stückler die umfassenden Aufgaben der AMA-Marketing zur Absatzförderung bzw. Werte-Kommunikation in Richtung der Verbraucher auf. Dr. Stückler informierte über die verstärkten Aktivitäten zum Thema (Schweine)Fleisch. Dr. Andreas Steidl berichtete über den erfolgreichen Aufbau und die Etablierung von Tierwohl-Schweinefleisch in den Bedientheken der Billa Plus bzw. Billa Filialen, zeigte Herausforderungen auf und betonte besonders die Chancen entlang der Wertschöpfungskette. Gemeinsam mit dem Publikum wurden Möglichkeiten einer Branchenlösung für eine Tierwohl- bzw. Haltungskennzeichnung diskutiert.
Die Erzeugergemeinschaft Gut Streitdorf möchte sich bei allen Besuchern und Referenten für die erfolgreichen Mästertage bedanken.
Erzeugergemeinschaft Gut Streitdorf eGen
Unter den Linden 1, 2004 Streitdorf
Telefon: +43(0)2269 2501
E-Mail: