Zum Hauptinhalt springen

StadtLandTier - Reichweite - Reaktionen - Zahlen

Veröffentlicht am 28. Oktober 2024

StadtLandTier 🐑🐄🐓🐖🐐

 Seit März 2023 sind wir auf unseren Social-Media-Kanälen präsent und konnten bereits zahlreiche User:innen erreichen. Dass das Interesse an landwirtschaftlichen Themen nicht nur auf den ländlichen Raum beschränkt ist, zeigt die Tatsache, dass ein Viertel der erreichten Personen aus dem städtischen Raum stammen.
Man findet uns auf Facebook & Instagram, auf unserer eigenen StadtLandTier-Website www.stadtlandtier.at sowie seit neuestem auch auf Threads.


Stadt Land Tier-Blick hinter die Stalltür
In ansprechenden Infografiken, Posts und Reels  werden Hintergrund-Informationen zu tierischen Lebensmitteln aus Österreich verständlich für Konsument:innen verpackt. In Themenwochen vermittelt der NTÖ gemeinsam mit der ARGE Rind, der Geflügelwirtschaft, der Rinderzucht Austria, der Schweinehaltung Österreich und dem Österreichischen Bundesverband für Schafe und Ziegen (ÖBSZ) landwirtschaftliche Inhalte. Ziel ist es, den Konsument:innen Einblicke hinter die Stalltüren zu gewähren, die täglichen Arbeiten der Bäuerinnen und Bauern hervorzuheben und die tierische Landwirtschaft greifbar zu machen.
 

Auswertungen 2024

Wir haben im Oktober 2024 auf Facebook über 3.800 Follwer erreicht, auf Instagram über 3.550! Ein beachtliches Ergebnis für einen Kanal mit landwirtschaftlicher Information für Konsument:innen!

Interssanterweise bevorzugen die Allgorithmen auf Facebook andere Posts als jene auf Instagram. Während auf der einen Plattform Reels bzw. Kurzvideos wirklich gut angenommen werden, bevorzugt der andere Kanal eher Sharepics, also ein Einzelpost mit Bild und kurzem Text.
Prinzipiell lieben die User unsere Kurzvideos und Storys, in denen zB. verschiedene Berufsprofile aus der Landwirtschaft präsentiert werden. (Z.B. die Vorstellung eines Rindermästers oder einer Tierärztin).

In unserer letzten Postreihe im September gab es über 470 Kommentare zum Thema "Wunschdenken vs. Kaufverhalten" - ein Thema, das die Gemüter erhitzt und viele zum Nachdenken bringt. Auch die Vorstellung von technologischen Hilfsmitteln im Stall findet reges Interesse. So gab es bei der Vorstellung eines Futterautomaten oder eines automatischen Stroheinstreuroboters über 10.000 Aufrufe! 

Wenn auch Sie Ideen haben, die unsere Follwer interessieren könnten oder sogar selbst etwas beitragen wollen, freuen wir uns sehr über ein Feedback!